Wer sich heute Türen von DANA bestellt, trifft auf Produkte eines Unternehmens, das allergrößten Wert auf die Gesundheits- und Umweltverträglichkeit der eingesetzten Materialien legt. So besitzt der Hersteller beispielsweise ein SHI-Zertifikat und kann über Testergebnisse belegen, dass bei den DANA Türen die in der Norm RAL UZ38 vorgegebenen Grenzwerte für TVOC-Emissionen und der Ausdämpfung von Formaldehyd weit unterschritten werden. Auch kommt das Holz für diese Türen ausschließlich von forstwirtschaftlichen Betrieben die nachhaltig arbeiten und eine Zertifizierung für eine umweltfreundliche Art der Holzgewinnung vorweisen können. Deshalb präsentieren sich die DANA Türen auch mit dem Gütesiegel des Forest Stewardship Councils, FSC, sowie dem Qualitätssiegel PEFC, das nach dem „Program fort the Endorsement of Forsest Certification Schemes“ vergeben wird.